|
|
||
|
|
Informationen zur Umsatzsteuer
|
Zusatzkurs MS Office-Grundlagen für Anfänger in Burg
Ein sechstägiger Zusatzkurs MS Office Grundlagen für Anfänger bietet Einsteigerinnen und Einsteigern eine kompakte Einführung in Word, Excel und Outlook!
Der Kurs vermittelt Schritt-für-Schritt die Oberflächenkenntnisse, Grundfunktionen sowie praxisnahe Anwendungen wie Textverarbeitung, Tabellen, Präsentationen und E-Mail-Organisation. Ziel ist das eigenständige Arbeiten, die sichere Handhabung typischer Aufgaben und eine solide Orientierung im MS Office-Universum.
Im Mittelpunkt stehen praxisorientierte Übungen in einer übersichtlichen Gruppengröße, durch die das Gelernte direkt angewendet und gefestigt wird. Die Inhalte werden Schritt für Schritt vermittelt, wobei auf individuelle Fragen gezielt eingegangen wird. Der Kurs richtet sich an alle interessierten Einsteiger in das MS-Office Paket; bei Interesse kann die erworbene Kompetenzen gezielt in einem Aufbaukurs erweitert werden. Gerne begrüßen wir auch Berufsanfänger und Schülerinnen und Schüler zu diesem Thema. Wann:
Do, 13.11. bis 18.12.2025, 17:00 bis 19:15 Uhr Max. 8 Teilnehmende, Anmeldung notwendig!
Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne!
Wir freuen uns auf Sie!
Hola! Spanisch für Einsteiger Neuer Anfängerkurs bei der KVHS Jerichower Land
Die Kreisvolkshochschule Jerichower Land startet mit einem neuen Sprachkurs Spanisch für Einsteiger, der sich an komplette Anfängerinnen und Anfänger und solche, die sich dafür halten richtet. In kleinen Gruppen und mit viel persönlicher Betreuung vermittelt der Dozent die Grundlagen der spanischen Sprache lebendig und praxisnah. Der Fokus liegt auf aktiver Sprachanwendung, sodass die Teilnehmenden schon bald einfache Gespräche führen und sich im Alltag verständigen können. Im Laufe des Kurses werden Schritt für Schritt grundlegende Sprachkenntnisse aufgebaut:
das Alphabet, Zahlen und grundlegender Satzbau
Neben der Grundlagengrammatik stehen spielerische Übungen, Dialoge und viel Kommunikation im Vordergrund ideal, um mit Spaß und Motivation in die spanische Sprache einzusteigen.
Wann:
Donnerstag, 13.11.2025 17:30 19:00 Uhr, 6 Veranstaltungen
Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne!
Wir freuen uns auf Sie!
Kreativer Workshop: Jedes Aua bringt dich weiter Trockenfilzen mit der Elfenstadt
Unter dem Motto Jedes Aua bringt dich weiter lädt die Kreisvolkshochschule Jerichower Land zu einem besonderen Workshop im Trockenfilzen ein. Gemeinsam mit einer erfahrenen und kreativen Dozentin tauchen die Teilnehmenden in die bunte Welt der Filzwolle ein und lernen, wie aus feinen Fasern zauberhafte Kunstwerke entstehen. In diesem Kurs entstehen liebevoll gestaltete Elfen oder Feen zum Hängen, die durch einen Blütenkranz ergänzt werden. Wer eine eigene Filzidee umsetzen möchte, kann diese nach Absprache mit der Dozentin ebenfalls verwirklichen. So wird jedes Werkstück zu einem individuellen Unikat. Neben der praktischen Arbeit vermittelt der Kurs Grundkenntnisse der Materialkunde, gibt Tipps zur richtigen Handhabung von Filznadeln und wertvolle Einkaufsempfehlungen für hochwertige Wolle. Das Material wird vollständig von der Dozentin gestellt. Für jedes Projekt fällt eine Kostenpauschale von 3035 € an, die direkt mit der Dozentin abgerechnet wird. Der Workshop richtet sich an alle Interessierten mit oder ohne Vorkenntnisse , die Lust haben, ihre Kreativität zu entdecken und handwerklich tätig zu werden
Wann:
Dienstag, 11.11.2025 16:30 20:30 Uhr
Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne!
Wir freuen uns auf Sie!
Zusatztermin!
Selbstbestimmtes Leben - freibestimmtes Sterben - RECHTLICHE ASPEKTE DER STERBEHILFE IN DEUTSCHLAND
Richter im Ruhestand H. Ernst, Querschnittsbeauftragter des DRK Regionalverband Magdeburg-Jerichower Land e. V. referiert zu der Thematik.
Einschlafen
dürfen, wenn man müde ist, und eine Last fallen lassen, die
man sehr lange getragen hat, das ist eine wunderbare Sache..
Inhaltlich setzt sich der Referent mit den rechtlichen Rahmenbestimmungen, der aktiven und passiven Sterbehilfe und Sterbe-begleitung, des assistierten Suizides, der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichtes in diesem Zusammenhang, der Abgrenzung zur Patientenverfügung, Beispielen des assistierten Freitodes sowie zu Ursachen und Motiven eines individuellen Suizidentschlusses auseinander.
Wann:
Do, den 11. Dezember 2025, 16:00 bis 17:30 Uhr Ein Unkostenbeitrag wird nicht erhoben. Anmeldung erwünscht!
Vortrag zu Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Patientenverfügung in Burg und Genthin In guten Zeiten sollten Sie vorsorgen für die Zeiten, in denen Sie auf Hilfe angewiesen sind. Im Rahmen der kostenfreien Veranstaltung werden Ihnen umfangreiche Informationen in Form eines Vortrages zu der Problematik der Erteilung von Vorsorgevollmachten, Betreuungsverfügungen sowie Patientenverfügungen gegeben. Darüber hinaus wird auch das Thema Ehegattennotvertretungsrecht beleuchtet. Inhaltlich werden die Themen Erteilung, Wirksamkeit, Reichweite und Verbindlichkeit der Dokumente erörtert. Während der Veranstaltung stehen Ihre Fragen im Mittelpunkt und es werden Ausfüllhilfen gegeben. Wann: 25.11.2025 Wo: KVHS JL, Magdeburger Str. 24-26 in 39288 Burg Bismarck-Gymnasium Genthin, Raum 3.108, Große Schulstr. 5 Dozent: Richter im Ruhestand H. Ernst, Querschnittsbeauftragter des DRK Regionalverband Magdeburg-Jerichower Land e. V. Ein Unkostenbeitrag wird nicht erhoben. Anmeldung erwünscht! IT´S TEATIME - Reading Club Die Kreisvolkshochschule präsentiert gemeinsam mit der Sprachschule Sprachkultur Magdeburg ein neues Format in Burg. Im Outdoor Reading Club lesen Sie passend zum jeweiligen Sprachniveau gemeinsam Klassiker der Weltliteratur. Tauchen Sie ein in die wunderbare Geschichte von Pinocchio oder reisen Sie mit Phileas Fogg und Passepartout in 80 Tagen um die Welt. Gemeinsam erweitern bzw. verbessern Sie Ihren Wortschatz und Ihre Aussprache. Jeweils donnerstags von 16:30 bis 18:30 Uhr treffen sich die Gruppe Beginner (A1) und Intermediate (B1) im Café Ete und Elsa, Niegripper Chaussee Siedlung 23, 39288 Burg. Informationen und Anmeldung über Telefon 03921-9494300 oder per Mail über kvhs@lkjl.de. Zum Flyer
|
|
||